

Behind the music
- Instrument
- Genre
- Serie
Extra videos
Vocal texts
Original
So oft ich meine Tobackspfeife,
mit gutem Knaster angefüllt,
zur Lust und Zeitvertreib ergreife,
so gibt sie mir ein Trauerbild
und füget diese Lehre bei,
dass ich derselben ähnlich sei.
Die Pfeife stammt von Ton und Erde,
auch ich bin gleichfalls draus gemacht,
auch ich muss einst zur Erde werden.
Sie fällt und bricht, eh ihr’s gedacht,
mir oftmals in der Hand entzwei,
mein Schicksal ist auch einerlei.
Die Pfeife pflegt man nicht zu färben,
sie bleibet weiß, also der Schluss:
dass ich auch dermal einst im Sterben
dem Leibe nach erblassen muss.
Im Grabe wird der Körper auch
so schwarz wie sie nach langem Brauch.
Wenn nun die Pfeife angezündet,
so sieht man, wie im Augenblick
der Rauch in freier Luft verschwindet,
nichts als die Asche bleibt zurück.
So wird des Menschen Ruhm verzehrt
und dessen Leib in Staub verkehrt.
Wie oft geschieht’s nicht bei dem Rauchen,
dass, wenn der Stopfer nicht zur Hand,
man pflegt den Finger zu gebrauchen.
Dann denk ich, wenn ich mich verbrannt:
O, macht die Kohle solche Pein,
wie heiß mag erst die Hölle sein?
Ich kann bei so gestalten Sachen
mir bei dem Toback jederzeit
erbauliche Gedanken machen.
Drum schmauch ich voll Zufriedenheit
zu Land, zu Wasser und zu Haus
mein Pfeifchen stets in Andacht aus.
Translation
Credits
Discover
Help us to complete All of Bach
There are still many recordings to be made before the whole of Bach’s oeuvre is online. And we can’t complete the task without the financial support of our patrons. Please help us to complete the musical heritage of Bach, by supporting us with a donation!